Berlin

Berlin

Berlin

ist Hauptstadt und als Land eine parlamentarische Republik sowie ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist mit rund 3,7 Millionen Ein­wohnern die bevölkerungs­reichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Stadt der Euro­päischen Union. Die Stadt hat mit 4108 Einwohnern pro Quadratkilo­meter die dritthöchste Bevölker­ungsdichte Deutschlands. In der Agglo­meration Berlin leben knapp 4,7 Millionen Einwohner, in der Hauptstadtregion Berlin-Branden­burg 6,2 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree und Havel be­finden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.

Im 13. Jahrhundert erstmals ur­kundlich erwähnt, war Berlin in seiner Geschichte Hauptstadt der Mark Brandenburg, Preußens und Deutschlands. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterlag die Stadt 1945 dem Viermächtestatus; Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funk­tion als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, währ­end West-Berlin sich eng an die alte Bundesrepublik Deutschland anschloss. Mit dem Fall der Ber­liner Mauer 1989 und der deut­schen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadt­hälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als ge­samtdeutsche Hauptstadt zurück. Seit 1999 ist die Stadt Sitz der Bun­desregierung, des Bundespräsi­denten, des Deutschen Bundes­tages, des Bundesrates sowie der Bundesministerien, zahlreicher Bundesbehörden und Botschaften.

Zu den bedeutenden Zweigen der Wirtschaft Berlins gehören unter anderem der Tourismus, die Kreativ- und Kulturwirtschaft, die Biotechnologie und Gesundheits­wirtschaft mit Medizintechnik und pharma­zeutischer Industrie, die Informations- und Kommunika­tionstechnologien, die Bau- und Immobilien­wirtschaft, der Handel, die Optoelektronik, die Energie­technik sowie die Messe- und Kongresswirtschaft. Die Stadt ist ein europäischer Verkehrsknoten­punkt des Schienen- und Luftver­kehrs. Berlin zählt zu den aufstre­benden, internationalen Zentren für innovative Unternehmens­gründer. Berlin verzeichnet jährlich hohe Zuwachsraten bei der Zahl der Erwerbstätigen.

Wegbeschreibung anzeigen...

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11

D - 10785 Berlin


Wissenswertes:

Der Name Berlin ist ursprünglich slawisch. Er geht auf altpolabisch Birlin, Berlin zurück und bedeutet ‚Ort in einem sumpfigen Gelände‘. Zugrunde liegt altpolabisch birl-, berl- ‚Sumpf, Morast‘, ergänzt um das die Lage bezeichnende sla­wische Suffix -in. Die urkundliche Überlieferung mit dem Artikel („der Berlin“) spricht für einen ursprüng­lichen Flurnamen, der von den Siedlern aufgenommen wurde.
Wie alle slawischstämmigen Orts­namen im nordöstlichen Mittel­europa, die auf -in enden (Schwerin, Stettin, Eutin, Templin, Küstrin usw.), wird auch Berlin auf der letzten Silbe betont. Der Stadtname ist weder auf den angeblichen Gründer der Stadt, Albrecht den Bären, noch auf das Berliner Wappentier zurück­zuführen. Hierbei handelt es sich um ein redendes Wappen, mit dem versucht wird, den Stadt­namen in deutscher Inter­pretation bildlich darzustellen. Das Wappentier leitet sich demnach vom Stadtnamen ab, nicht umgekehrt.




Kanzleramt

Kanzleramt

Schloss Branitz, Fürst-Pückler-Park

Berliner Dom am Lustgarten

Reichstag

Reichstag

Berlin