Erholungsregion Spreewald
Knapp einhundert Kilometer südöstlich von Berlin befindet sich eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft - der Spreewald. Nach der letzten Eiszeit teilte sich hier die Spree in ein
fein gegliedertes Netz von Fließen, die sich, der Name Spreewald weist darauf hin, einst durch dichten Urwald schlängelten. Der besondere Reiz des Spreewaldes liegt in seiner parkartigen,
von zahlreichen Fließen durchzogenen Landschaft. Durch Kultivierung entstand ein Mosaik aus kleinen Wiesen, Äckern und Wald sowie das Geflecht der Fließe.
Heute ist der Spreewald eine vom Menschen geprägte und dennoch weitgehend naturnahe Auenlandschaft und dadurch Lebensraum einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier leben noch Arten, die
andernorts bedroht oder bereits ausgestorben sind. Um diese Landschaft zu schützen und zu bewahren, wurde der Spreewald 1990 zum Biosphärenreservat erklärt, 1991 erhielt es den UNESCO-Status.
Im Spreewald gibt es insgesamt drei Besucherzentren, die in einer multimedialen Ausstellung über die Entstehung und das Leben im Biosphärenreservat informieren.
Wegbeschreibung anzeigen...